Das neue Preismodell

Bis zum Jahr 2028 ist unser Ziel, das H2 MOBILITY-Stationsnetz vollständig auf grünen Wasserstoff umzustellen. Mit dem dynamischen Preismodell setzen wir dafür bereits jetzt ein Zeichen.  
Der Hochlauf des grünen Wasserstoffs

Bisher war der Anteil von grünem Wasserstoff in unserm Stationsnetz CMS 70 zertifiziert. Mit der entstandenen Rechtssicherheit auf EU-Ebene, dass grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie produziert werden muss, haben wir uns ausschließlich diesen Standard für den Wasserstoffbezug in unserem Stationsnetz gesetzt. Dieser Wasserstoff trägt nicht nur entscheidend zur weiteren Emissionsverringerung bei, er kann auch im Treibhausgas-Quotenhandel angerechnet werden, was ihn perspektivisch preisgünstig für Sie als Kundinnen und Kunden macht.

Das Preismodell

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff ändert sich auch der Preis an unseren Stationen. Drei Faktoren beeinflussen den Endpreis an der Zapfsäule: Das Wasserstoffangebot, die Größe sowie die Technik einer Tankstelle. 

Lorenz Jung, Geschäftsführer und CCO:
„Wir befinden uns in einer Übergangsphase bis unser Netz auf grünen Wasserstoff nach EU-Standard umgestellt ist. Durch die Einführung des dynamischen Preismodells geben wir entstehende Preisvorteile an unsere Kundinnen und Kunden weiter. Dies ist insbesondere bei grünem Wasserstoff möglich und an Tankstellen, wo sich Skalierungseffekte ergeben.“ 

Übersicht zu den Preisänderungen   

700-Bar-Stationen

An Tankstellen mit großen Speicher- und Abgabemengen bleibt der Preis unverändert – trotz gestiegener Beschaffungs-, Liefer- und Stationsbetriebskosten. An Stationen, wo kein Ausgleich dieser Kosten möglich ist, kommt es zu einer Preiserhöhung von 10%. An den ersten Stationen, an denen grüner Wasserstoff bereitgestellt wird, sinkt der Preis zum 1.10. auf 11 €/kg. Weitere Stationen werden folgen. 

350-Bar-Stationen

An Tankstellen mit großen Speicher- und Abgabemengen bleibt der Preis unverändert – trotz gestiegener Beschaffungs-, Liefer- und Stationsbetriebskosten. An Stationen, wo kein Ausgleich dieser Kosten möglich ist, kommt es zu einer Preiserhöhung von 7%. Mit Fertigstellung der ersten großen 350-Bar-Stationen, an denen grüner Wasserstoff bereitgestellt wird, sinkt der Preis dort auf 9,50 €/kg. Weitere Stationen werden folgen.  

Die wichtigsten Fragen im Überblick

Was ist grüner Wasserstoff?
Warum wird grüner Wasserstoff günstiger?
Warum gibt es grünen Wasserstoff an den Stationen Berg bei Hof und Dresden?
Wann kommen die nächsten Stationen?
Warum ist 350 bar günstiger?
Warum ist der nicht-grüne Wasserstoff an manchen Stationen günstiger als an anderen?
Ihr habt doch vorher auch schon grünen Wasserstoff angeboten. Was ist jetzt anders?
Warum gibt es noch nicht an allen Stationen grünen Wasserstoff?

Noch Fragen?

Wir sind gern für Sie da. Sie erreichen uns per E-Mail unter contact@h2-mobility.de oder telefonisch unter +49 176 43605128.
Bitte beachten Sie: Die Telefonnummer ist nur vorübergehend – bis 6.10. – von uns besetzt. Sprechzeiten (außer 3.10.): Mo, Mi, Fr 8:30 bis 12 Uhr sowie Di, Do 13 bis 18 Uhr